LGBTQ- Indiens Paragraf 377 im Strafgesetzbuch
Im Jahre 2009 wollte das Höchste Gericht den Paragrafen auf seine Gültigkeit überprüfen und erlaubte Sex zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren. Für ein paar Jahre schien sich der Wandel zu mehr Toleranz zu vollzeihen. Größere religiöse Gruppen widersprachen der Regelung. Und im Jahre 2013 setzte das Oberste Gericht den veralteten Paragrafen wieder in Kraft, weil es der Meinung war, dass das Höchste Gericht durch die Streichung des Paragrafen seine Kompetenzen überschritten hatte. Politiker verändern Gesetze und nicht Gerichte, so die Begründung.
Aktuell wird dieses sehr alte Gesetzt wieder überprüft. Die indische Gesellschaft verändert sich, auch wenn das Thema Homosexualität noch ein Tabuthema ist. Auf der einen Seite finden in Großstädten offene Diskussionen statt, und es gibt immer mehr Schwulen- und Lesbenbars. Bollywood Filme nehmen sich diesem Thema an, und ebnen durch emotionale bewegende Geschichten einen offeneren Zugang dazu. Andererseits ist die Homophobie-Rate in ländlichen Gebieten, wo 70% der Bevölkerung lebt, verhältnismäßig hoch. Ein großer Teil der indischen Bevölkerung betrachtet Homosexualität als psychische Krankheit. Rechtsgerichtete hinduistische Gruppen sehen Homosexualität darüber hinaus als einen Import aus der westlichen Welt
Ein indischer schwuler Prinz brach 2016 gleich zwei Tabus. Einmal sein Coming-Out schockierte Prinz Manvendras Fürstenfamilie. Er wurde von ihr verstoßen. Bis heute hat er kein gutes Verhältnis zu seiner Mutter. „Sie sagte sich von ihm in einer Zeitungsanzeige los: „Manvendra ist an Aktivitäten beteiligt, die gesellschaftlich nicht akzeptabel sind“, hieß es in ihrem Text, der öffentlich die Enterbung des Prinzen verkündete.“ (Quelle: Handelsblatt.com)
Durch sein öffentliches Bekenntnis, als einzig lebender Angehöriger einer Adelsfamilie, erlangte er dadurch Bekanntheit und wurde auf dem Subkontinent zum Prominenten. Er konnte sich allerdings nach seiner Enterbung einen Palast erstreiten. Hier der zweite Tabubruch: Dieses sehr große Anwesen soll ein Palast für Schwule und Lesben werden. Als inoffizieller Vertreter der LGBTQ-Szene hat er es auch schon mehrere Male zur Oprah-Winfrey Show in den USA geschafft. Ebenso hat er Großunternehmen, wie Tata Steel auf seine Seite bekommen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht mehr Homosexuelle einzustellen. Prinz Mavendra ist gegen eine Quotenregelung, denn es geht ihm um gleiche Rechte und nicht um eine bessere Behandlung.
Meine persönliche Wahrnehmung ist, dass über das Thema offener gesprochen wird, aber der Subkontinent noch weit entfernt von der Gleichberechtigung ist.
Der umstrittene Paragraf war in den letzten Jahren immer wieder ein Thema. Auch wenn das Oberste Gericht den Paragrafen dieses Mal absetzt, was ein großer bedeutender Schritt zur Gleichberechtigung wäre, wird es lange dauern bis das kollektive Denken diesbezüglich geändert haben wird. Es passiert etwas in der Gesellschaft, aber sehr langsam.
Text: Purvi Shah-Paulini
Bild: Pixababy
Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.
Publikation
Neueste Podcast Episoden
Episode 12: Die Weisheitswerkstatt INTERVIEW mit Nicoles Sagner über Leidenschaft & Sinn (Englisch)
“If you can’t figure out your purpose, figure out your passion. For your passion will lead you right into your purpose.” – Bishop T.D. Jakes
Was hat Leadership mit der Tierwelt zu tun? Meine Schulfreundin Nicole Sagner die sich im Etosha Nationalpark in Namibia zum Trails Guide hat ausbilden lassen, teilt ihre Erfahrungen über die Tiere, das Ökosystem und die Verbindung zu uns Menschen und ihre Ansichten zur momentanen Situation des Planten. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Geschäftswelt, und wie es war ihrer inneren Stimme zu folgen und so ihre Leidenschaft zu entdecken. Durch die Entdeckung der Leidenschaft hat sie ihren Sinn (Purpose) gefunden.
Hören oder schauen Sie rein.
Episode 11: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 05 „Individualismus & Kollektivismus“ (Englisch)
“Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen.“ (Afrikanisches Sprichwort)
Welchen Einfluss haben Individualismus und Kollektivismus auf Gesellschaften und in welchem Zusammenhang stehen damit männliche und weibliche Qualitäten?
Wenn wir Dinge bewusst für unser individuelles Ego tun, dann tun wir bewusst Dinge für das Ganze. Hören und schauen Sie in diesem Kapitel, warum es wichtig ist auf den Kontext zu schauen wenn wir etwas im Individuellen Tun und welchen Einfluss dies auf das Kollektiv hat.
Episode 10: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 04 Ziele und Visionen
“When learning is purposeful, creativity blossoms. When creativity blossoms, thinking emanates. When thinking emanates, knowledge is fully lit. When knowledge is lit, economy flourishes.”
― A.P.J. Abdul Kalam, Former Indian President
Was Politik, Wirtschaft und Menschen hinterfragen sollten: Welche Qualitäten sind heutzutage für Ziele notwendig, die gesetzt werden? Welche Werte stehen dahinter? Geht es nur um materielles Wachstum oder sind in den Zielen der neuen Zeit auch Punkte enthalten, die die Sinnhaftigkeit des Tuns und den gesamten Planeten beinhalten?
Hören oder schauen Sie rein!
Episode 09: Weisheitswerkstatt Interview mit Shamika Mone (Englisch)
Die Unternehmerin Shamika Mone, Leiterin Finanzen beim Organic Farming Association India (OFAI) sowie Präsidentin des Intercontinental Network of Organic Farmer’s Association (INOFO) sieht sich als Brücke zwischen Bauern und Organisationen in der Bio-Bewegung in dem sie auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene die Sichtweise der Bauern vertritt. Wir sprechen mit der indischen Unternehmerin Shamika darüber, warum man mit Bio-Landwirtschaft und Biodiversität dem Klimawandel die Stirn bieten kann und welche Rollen Frauen in Führungspositionen einnehmen sollten.
Episode 08: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 03 „Wo finde ich Fülle?“ (Englisch)
“Wenn du erkennst, dass es Dir an nichts fehlt, gehört Dir die ganze Welt.“ –Lao Tsu
Immer noch glauben viele, dass Fülle von außen kommt. Wir wissen über so viele materiell reiche Menschen, dass sie nicht erfüllt sind, obwohl sie ihr sechstes Sportauto haben, ihre 50igste Handtasche oder ihr 232igtes Paar Schuhe. Oder auch von Menschen, die ihr Xtes parallel laufendes Business auf die Beine gestemmt haben. Ist es aus dem Beweggrund um anderen, etwas zu beweisen oder aus anderen Gründen? Was genau ist der Treiber?
Wenn Sie unserer Konversation sehen möchten, dann folgen Sie folgenden Link auf Youtube:
https://youtu.be/1sA0E5cfeyk