LGBTQ- Indiens Paragraf 377 im Strafgesetzbuch

Im Jahre 2009 wollte das Höchste Gericht den Paragrafen auf seine Gültigkeit überprüfen und erlaubte Sex zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren. Für ein paar Jahre schien sich der Wandel zu mehr Toleranz zu vollzeihen. Größere religiöse Gruppen widersprachen der Regelung. Und im Jahre 2013 setzte das Oberste Gericht den veralteten Paragrafen wieder in Kraft, weil es der Meinung war, dass das Höchste Gericht durch die Streichung des Paragrafen seine Kompetenzen überschritten hatte. Politiker verändern Gesetze und nicht Gerichte, so die Begründung.
Aktuell wird dieses sehr alte Gesetzt wieder überprüft. Die indische Gesellschaft verändert sich, auch wenn das Thema Homosexualität noch ein Tabuthema ist. Auf der einen Seite finden in Großstädten offene Diskussionen statt, und es gibt immer mehr Schwulen- und Lesbenbars. Bollywood Filme nehmen sich diesem Thema an, und ebnen durch emotionale bewegende Geschichten einen offeneren Zugang dazu. Andererseits ist die Homophobie-Rate in ländlichen Gebieten, wo 70% der Bevölkerung lebt, verhältnismäßig hoch. Ein großer Teil der indischen Bevölkerung betrachtet Homosexualität als psychische Krankheit. Rechtsgerichtete hinduistische Gruppen sehen Homosexualität darüber hinaus als einen Import aus der westlichen Welt
Ein indischer schwuler Prinz brach 2016 gleich zwei Tabus. Einmal sein Coming-Out schockierte Prinz Manvendras Fürstenfamilie. Er wurde von ihr verstoßen. Bis heute hat er kein gutes Verhältnis zu seiner Mutter. „Sie sagte sich von ihm in einer Zeitungsanzeige los: „Manvendra ist an Aktivitäten beteiligt, die gesellschaftlich nicht akzeptabel sind“, hieß es in ihrem Text, der öffentlich die Enterbung des Prinzen verkündete.“ (Quelle: Handelsblatt.com)
Durch sein öffentliches Bekenntnis, als einzig lebender Angehöriger einer Adelsfamilie, erlangte er dadurch Bekanntheit und wurde auf dem Subkontinent zum Prominenten. Er konnte sich allerdings nach seiner Enterbung einen Palast erstreiten. Hier der zweite Tabubruch: Dieses sehr große Anwesen soll ein Palast für Schwule und Lesben werden. Als inoffizieller Vertreter der LGBTQ-Szene hat er es auch schon mehrere Male zur Oprah-Winfrey Show in den USA geschafft. Ebenso hat er Großunternehmen, wie Tata Steel auf seine Seite bekommen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht mehr Homosexuelle einzustellen. Prinz Mavendra ist gegen eine Quotenregelung, denn es geht ihm um gleiche Rechte und nicht um eine bessere Behandlung.
Meine persönliche Wahrnehmung ist, dass über das Thema offener gesprochen wird, aber der Subkontinent noch weit entfernt von der Gleichberechtigung ist.
Der umstrittene Paragraf war in den letzten Jahren immer wieder ein Thema. Auch wenn das Oberste Gericht den Paragrafen dieses Mal absetzt, was ein großer bedeutender Schritt zur Gleichberechtigung wäre, wird es lange dauern bis das kollektive Denken diesbezüglich geändert haben wird. Es passiert etwas in der Gesellschaft, aber sehr langsam.
Text: Purvi Shah-Paulini
Bild: Pixababy

Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.
Publikation
Neueste Podcast Episoden
Episode 01/23 Wisdom Workshop: SCRUM in Intercultural Teams with Elisabeth Tieben (German)
What is Scrum? How can agile work be well designed in an international context? What are the challenges of agile working in a team that is collectivistic and hierarchical on the one hand and individualistic on the other? The independent systemic consultant, Elisabeth Tieben, has gained over 12 years of experience in agile project teams as an employed product manager, before she started her own business in 2022. I talk with her about the questions above.
Have fun listening to our conversation.
Episode 01/23 Weisheitswerkstatt: SCRUM in Internationalen Teams mit Elisabeth Tieben
Was ist Scrum? Wie lässt sich agiles Arbeiten im internationalem Kontext gut gestalten? Welche Herausforderungen gibt es, wenn agiles Arbeiten in einem Team das einerseits kollektivistisch und hierarchisch, andererseits Individualistisch geprägt ist? Die selbständige systemische Beraterin, Elisabeth Tieben, hat als Angestellte Produktmanagerin über 12 Jahre Erfahrung in agilen Projektteams gesammelt, bevor sie sich in 2022 selbständig gemacht hat. Mit ihr unterhalte ich mich über die obigen Fragestellungen. Viel Freude beim Reinhören.
Episode 1/22: In der Weisheitswerkstatt interviewt Daniela Sarrazin mich über „Aushalten und Vertrauen“
Der erste Podcast in diesem Jahr, und dieses mal werde ich von Daniela Sarrazin interviewt. Daniela beschreibt in ihrer Einleitung den Inhalt folgendermaßen: „In dem heutigen Podcast darf ich ein wundervolles, fast schon philosophisches Gespräch mit Purvi-Shah-Paulini führen. Dabei geht es uns um das „Aushalten und Vertrauen“. Mit einer wunderbaren Leichtigkeit widmen wir uns den Themen: „Aushalten dessen was ist“; dem, was der“ Veränderungsprozess mit uns macht“; „Vertrauen in mich selbst“; „Akzeptanz dessen was mein Gegenüber ausmacht“; dem „Vertrauen ins eigene Leben“; und letztendlich dem „Glauben daran, das alles gut wird.“ Mehr dazu in meinem Podcast….“
Danke, Daniela, für die Leichtigkeit in diesem Interview. Es hat mir großen Spass gemacht mal auf der „anderen Seite“ zu sein.
Episode 01/22: Daniela Sarrazin interviews me about „Endure and Trust“ (German)
The first podcast this year, and this time I am interviewed by Daniela Sarrazin. Daniela describes the content in her introduction as follows: „In today’s podcast I get to have a wonderful, almost philosophical conversation with Purvi-Shah-Paulini. In it, we are talking about „enduring and trusting“. With a wonderful lightness, we address the topics of „enduring what is“; what „the“ process of change does to us“; „trusting myself“; „accepting what my counterpart is all about“; „trusting your own life“; and ultimately, „believing that everything will be okay.““
Thank you, Daniela, for the lightness in this interview. I really enjoyed being on the „other side“ for a change.
Episode 14/21: Wisdom Workshop „The Hayden Model“ Interview with Julia Hayden (Interview in German)
„What are chakras in Hinduism are wheels in Taoism, for example, are plexus in popular medicine and spheres of the tree of life in Kabbalah. What in TCM is QI, we know in the West as breath or body fluids, the Vedas call it Prana. And in Japanese medicine the syllable „ki“ in the word Reiki corresponds exactly to this life energy.
What in Hinduism are koshas, in conventional medicine are described as biosocial effect chains, and in Kabbalah teachings are levels of worlds.“ From the manual The Hayden Model by Julia Hayden.
The Hayden Model serves as a facilitating toolbox to get closer to your inherent wisdom and power for self healing. It combines in a simple way, Western conventional medicine with Traditional Chinese Medicine, with Jewish Kabbalah teachings, with Vedic philosophy from India, with your own knowledge.
The teaching cards explain in their simplicity through pictures and words the interaction of all levels of your being. They are very specific to use, adapted to the particular body, practical to implement, easy to understand and simple to use.