Pünktlich am Aschermittwoch heißt es, wie jedes Jahr, nach der Karnevalszeit ist vor der Fastenzeit. Viele haben es in der 5. Jahreszeit ordentlich krachen lassen, sich dann aber vorgenommen zu fasten. Manche nur kurz, manche tatsächlich vierzigtägig bis Ostern. Ob kurz oder lang, viele haben dabei einen gemeinsamen Gedanken. „Gott sei Dank“ ist diese Zeit bald rum und wir können wieder ein „normales“ Leben führen.

 

Was aber bedeutet es zu fasten und welche Auswirkung hat es auf unseren Körper, aber vor allem auf den Geist?

 

Das Wort Fasten kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet „(an den Geboten der Enthaltsamkeit) festhalten“. Im Gotischen bedeutet das Wort „fastan“ „(fest)halten, streng beobachten, bewachen.

Es ist nicht zu verwechseln mit Abstinenz. Dies ist das Weglassen eines Genussmittels und/oder die Einschränkung einer ganz konkreten Art des Konsums. Wenn also jemand in der Fastenzeit konkret auf Alkohol, Schokolade, Medienkonsum usw. verzichtet, fällt das unter Abstinenz.

In Bezug auf Indien ist das Fasten in vielen Bereichen gängig. Einmal, um für etwas zu büßen, aber auch um die Seele zu reinigen. Wer, wann und wie lange fastet, entscheidet jeder für sich selbst. Meistens werden solche Rituale von Generation zu Generation weitergegeben.

Am bekanntesten wurde das Fasten in Indien durch Mahatma Gandhi, der durch mehrere „Fasten bis zum Tode“ auf Ungerechtigkeiten auf politischer Ebene aufmerksam machte. Der gewaltlose Widerstand bekam auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit. Selbst Albert Einstein, der Gandhi nie persönlich kennenlernte, schrieb ihm einen Brief, in dem er ihn als ein Vorbild für die Welt beschrieb und hoffe, dass diese Art des Widerstands mehr Gehör finden würde.

 

Was aber ist der eigentliche Sinn des Fastens? In allen Religionen findet man dazu Praktiken, die den Menschen darin bestärken, regelmäßig oder zumindest einmal im Jahr, zu Fasten. Fasten kann vom Weglassen mehrerer Nahrungsmittel gleichzeitig, bis hin zu völligem Verzicht von Nahrung für eine bestimmte Dauer, bedeuten.

 

Auch ich habe Erfahrung in diesem Bereich. Völliges Weglassen von Nahrung entspricht momentan nicht meiner Lebenssituation. Aber angefangen von Abstinenz von Alkohol (bis zu 2 Monate), Weizen, Schokolade bis hin zu Verzicht auf säurebildenden Lebensmitteln in einem Zeitraum von 14 Tagen, habe ich schon sehr wohl gemacht. Zuletzt im Februar dieses Jahres. Das Basenfasten hat neben den wunderbaren Effekt des Gewichtsverlusts, den Vorteil, nicht hungern zu müssen. Dem Körper werden nur basische Lebensmittel zugeführt (also nur Obst, Rohkost und Gemüse). Hier wird komplett auf Säurebildner wie Getreide (inkl. Pseudogetreide, wie z.B. Hirse), alle Milchprodukte, Kaffee, Schwarztee, Alkohol, raffinierten Zucker u.v.m. verzichtet.

 

Der Effekt ist, dass ich eine reinere Haut bekam (nachdem es sich verschlimmbessert hatte), besser schlafen konnte, morgens fitter war, die Verdauung optimal funktionierte und im wahrsten Sinne des Wortes „klarer sehen“ konnte. Die Angst, die ich jedes Mal davor habe, nicht durchzuhalten, ist nach zwei Tagen verflogen. Denn meine Schwäche „Süßigkeiten“, vor allem Schokolade, habe ich durch Trockenobst gut ersetzt und lässt jedes Verlangen nach Industriesüßigkeiten im Keim ersticken.

 

Dass das Fasten mich dazu gebracht hat disziplinierter und aufmerksamer (auch in Form von Konzentration) zu sein, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte.

 

Denn darum geht es doch: Sich darauf zu besinnen was wichtig und elementar für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden ist.

Die Effekte sind aber noch viel weitreichender. Ich habe gesehen, dass ich durch mein verändertes Essverhalten völlig anderen Müll produziere: Kaum Plastik, aber dafür extrem viel Biomüll. Was wäre, wenn wir alle mehr Obst und Gemüse äßen, mehr zu Hause mit frischen Produkten kochen würden und weniger Convenience Food konsumieren würden? Jeder, nur einmal die Woche. Was hätte das für eine Auswirkung auf unsere (Um)Welt?!

 

Ich bin aber auch Realistin und ehrlich zu mir selbst: Ein Leben lang auf Genussmittel zu verzichten kann und will ich nicht. Was ich aber kann ist, bewusster zu Essen und mir öfter andere Belohnungen zu setzen als Schokolade. Fleischesser können lernen Fleisch als Beilage und Gemüse als Hauptkomponente zu nehmen. Kleines Umdenken mit großer Wirkung. Vielleicht finden Sie auch eine Möglichkeit unliebsame Gewohnheiten zeitweise zu ersetzen. Ich freue mich über Ihre Anregungen.

 

 

 

Text: Purvi Shah-Paulini

Bild: Pixababy[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/6″][/vc_column][/vc_row]

Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.

Publikation

Neueste Podcast Episoden

Episode 8-21: Die Weisheitswerkstatt 2. Interview mit Ajahn Michael „Wie entsteht Leid?“

Warum nennt Buddha sich Beklagen, Geburt, Kummer usw. Leid? Man könnte sagen, dass diese Begrifflichkeiten zu Leid führen. Sie sind eigentlich nicht per se Leid. Aber Buddha hat es, so wie oben beschrieben, definiert. Warum? Das ist eine der Fragen, die Ajahn Michael sich lange gestellt hat. Durch lange Recherchen in der Neurologie, der Psychotherapie und der Psychopathologie hat er Tools gefunden, um genau das zu verstehen. Seine interessanten Entdeckungen, v.a. dass die Lehren des Buddha kongruent mit den genannten Wissenschaften sind, teilt er mit uns in diesem Interview.

Dieses Interview schließt zwar an das erste Interview mit Ajahn Michael an, steht aber für sich und kann somit auch ohne Vorkenntnisse angeschaut bzw. angehört werden.

Folge 7/21: Die Weisheitswerkstatt Interview mit Ute Marke „The Mad Mom Cycling“ (Englisch)

„Wir sind eine menschliche Rasse. Wir haben alle die gleichen Sehnsüchte und Träume … wir haben alle die gleichen Hoffnungen … und wir machen alle die gleichen Dinge durch. Wir sollten aufhören, uns auf Religion, Geschlecht oder auf nationale Aspekte zu beschränken. Das ist in meinen Augen einfach Unsinn … Ich betrachte mich einfach als Teil der menschlichen Rasse. Ich verneige mich vor Indien, weil Indien mir erlaubt, so zu sein, wie ich bin“ – Ute Marke

Ute Marke, deren Spitzname „The Mad Mom Cycling“ lautet, ist Diplom-Ökonomin mit fundierter Erfahrung in der Telekommunikationsbranche mit starkem Fokus auf menschenzentrierter Digitalisierung. Heute unterstützt sie junge Unternehmen in der Green Economy mit strategischer Beratung und Betreuung. Sie hat lebensverbessernde soziale Projekte in Afrika und Indien ermöglicht.

Woher kommt ihre Leidenschaft für Indien? Was hat ihr dieses Land gegeben? Welche Beziehung hat sie zur Spiritualität und wie sieht sie sich selbst und wie sehen andere sie? Und natürlich sprechen wir über Leadership und Change, Resilienz und nachhaltige Zukunft. Was können deutsche Unternehmen von Indien lernen?

Hören Sie dieser beeindruckenden Frau zu, die mit 45 Jahren das Radfahren gelernt hat und für einen guten Zweck 1000 Meilen durch Lesotho und den Himalaya geradelt ist! Ute, du rockst und B I T T E mach weiter so. Du zeigst der Welt, dass nichts unmöglich ist und alles im Kopf beginnt: die Grenzenlosigkeit oder der Glaube an ein Leben voller Grenzen. Du bist ein Vorbild! Vielen Dank für dieses wunderbare und sehr tiefe Interview. Mit einer tiefen Verneigung.

Episode 6/21: Weisheitswerkstatt Interview mit Christian Ahl „Bewusstsein in der Führung“

Was hat Bewusstsein mit Führung zu tun? Wo fängt Führung an?

Mit dem Bewusstseinsmentor Christian Ahl, der jahrelang als Geschäftsführer in der Industrie Erfahrungen als Führungskraft gelebt hat, spreche ich über Bewusstsein, Leidenschaft und Beziehungen. Diese Attribute (und andere) bestimmen das Leben einer Führungskraft. „Immer wenn ich mit jemand in Interaktion trete, verändere ich die Beziehung“, so Christian. Die meisten Probleme in Unternehmen entstehen auf menschlicher und nicht auf fachlicher Ebene. „Ab wann sehe ich wie sich in meinem Leben Entwicklung vollzieht?“ Das gilt es in unser Bewusstsein zu holen, denn Entwicklung zieht sich durch wie ein roter Faden. Wir sprechen auch über Schulbildung, Sprache und vieles mehr und welchen Einfluss diese auf unsere Gesellschaften hat. Wir sind uns einig, dass es ein Nebeneinander von Typen und Entwicklungsstufen geben darf und soll.

Hören Sie rein in dieses vielseitige Gespräch.

Episode 5/21: Die Weisheitswerkstatt „Business Talk“ mit Carolin Hambrügge über „Frauen im Berufsleben in Indien“ (Englisch)

„Bei der Führung geht es darum, andere durch Ihre Anwesenheit besser zu machen und dafür zu sorgen, dass diese Wirkung auch in Ihrer Abwesenheit anhält.“ (Sheryl Sandberg, COO Facebook)

Carolin Hambrügge ist selbständige Partnerin von GPS – Global Procurement Sevice in Deutschland. In dieser Folge sprechen wir über ihre Buisness-Erfahrungen in Indien und gehen dabei auch auf den Aspekt „Als Frau Geschäfte in Indien machen“ ein, da das Image des riesigen Landes in dieser Hinsicht eher negativ ist.
Genießen Sie das Gespräch und Carolins professionelle Sichtweise sowie ihre lange und tiefe Erfahrung in den deutsch-indischen Geschäftsbeziehungen.

Episode 4/21: Die Weisheitswerkstatt Interview mit Ajahn (Laoshi) Shi Miao Dao über „Metta“

Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und das auch der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist. – Jon Kabat-Zinn –

Metta ist ein Wort aus der altindischen Pali-Sprache, die zu Zeiten des historischen Buddha gesprochen wurde.
Es bedeutet so viel wie liebende Güte, Herzenswärme, Wohlwollen, im engeren Sinne leitet es sich aus den Worten „Freundlichkeit“ und „Sanftheit“ ab.

Ajahn Michal möchte es am liebsten nicht übersetzen, sondern ein nur Metta nennen.
Was das mit uns als Mensch und gleichzeitig mit Politik und Wirtschaft zu tun hat, erfahren Sie in diesem Interview, das meiner Meinung wieder eine wundervolle Tiefe hat und einige neue Perspektiven aufzeigen kann.

Viel Freude beim Hinhören!