Podcast – Alle Episoden

Folge 7/21: Die Weisheitswerkstatt Interview mit Ute Marke „The Mad Mom Cycling“ (Englisch)

„Wir sind eine menschliche Rasse. Wir haben alle die gleichen Sehnsüchte und Träume … wir haben alle die gleichen Hoffnungen … und wir machen alle die gleichen Dinge durch. Wir sollten aufhören, uns auf Religion, Geschlecht oder auf nationale Aspekte zu beschränken. Das ist in meinen Augen einfach Unsinn … Ich betrachte mich einfach als Teil der menschlichen Rasse. Ich verneige mich vor Indien, weil Indien mir erlaubt, so zu sein, wie ich bin“ – Ute Marke

Ute Marke, deren Spitzname „The Mad Mom Cycling“ lautet, ist Diplom-Ökonomin mit fundierter Erfahrung in der Telekommunikationsbranche mit starkem Fokus auf menschenzentrierter Digitalisierung. Heute unterstützt sie junge Unternehmen in der Green Economy mit strategischer Beratung und Betreuung. Sie hat lebensverbessernde soziale Projekte in Afrika und Indien ermöglicht.

Woher kommt ihre Leidenschaft für Indien? Was hat ihr dieses Land gegeben? Welche Beziehung hat sie zur Spiritualität und wie sieht sie sich selbst und wie sehen andere sie? Und natürlich sprechen wir über Leadership und Change, Resilienz und nachhaltige Zukunft. Was können deutsche Unternehmen von Indien lernen?

Hören Sie dieser beeindruckenden Frau zu, die mit 45 Jahren das Radfahren gelernt hat und für einen guten Zweck 1000 Meilen durch Lesotho und den Himalaya geradelt ist! Ute, du rockst und B I T T E mach weiter so. Du zeigst der Welt, dass nichts unmöglich ist und alles im Kopf beginnt: die Grenzenlosigkeit oder der Glaube an ein Leben voller Grenzen. Du bist ein Vorbild! Vielen Dank für dieses wunderbare und sehr tiefe Interview. Mit einer tiefen Verneigung.

mehr lesen
Episode 6/21: Weisheitswerkstatt Interview mit Christian Ahl „Bewusstsein in der Führung“

Was hat Bewusstsein mit Führung zu tun? Wo fängt Führung an?

Mit dem Bewusstseinsmentor Christian Ahl, der jahrelang als Geschäftsführer in der Industrie Erfahrungen als Führungskraft gelebt hat, spreche ich über Bewusstsein, Leidenschaft und Beziehungen. Diese Attribute (und andere) bestimmen das Leben einer Führungskraft. „Immer wenn ich mit jemand in Interaktion trete, verändere ich die Beziehung“, so Christian. Die meisten Probleme in Unternehmen entstehen auf menschlicher und nicht auf fachlicher Ebene. „Ab wann sehe ich wie sich in meinem Leben Entwicklung vollzieht?“ Das gilt es in unser Bewusstsein zu holen, denn Entwicklung zieht sich durch wie ein roter Faden. Wir sprechen auch über Schulbildung, Sprache und vieles mehr und welchen Einfluss diese auf unsere Gesellschaften hat. Wir sind uns einig, dass es ein Nebeneinander von Typen und Entwicklungsstufen geben darf und soll.

Hören Sie rein in dieses vielseitige Gespräch.

mehr lesen
Episode 5/21: Die Weisheitswerkstatt „Business Talk“ mit Carolin Hambrügge über „Frauen im Berufsleben in Indien“ (Englisch)

„Bei der Führung geht es darum, andere durch Ihre Anwesenheit besser zu machen und dafür zu sorgen, dass diese Wirkung auch in Ihrer Abwesenheit anhält.“ (Sheryl Sandberg, COO Facebook)

Carolin Hambrügge ist selbständige Partnerin von GPS – Global Procurement Sevice in Deutschland. In dieser Folge sprechen wir über ihre Buisness-Erfahrungen in Indien und gehen dabei auch auf den Aspekt „Als Frau Geschäfte in Indien machen“ ein, da das Image des riesigen Landes in dieser Hinsicht eher negativ ist.
Genießen Sie das Gespräch und Carolins professionelle Sichtweise sowie ihre lange und tiefe Erfahrung in den deutsch-indischen Geschäftsbeziehungen.

mehr lesen
Episode 4/21: Die Weisheitswerkstatt Interview mit Ajahn (Laoshi) Shi Miao Dao über „Metta“

Bei der Meditation geht es nicht um den Versuch, irgendwo hinzugelangen. Es geht darum, dass wir uns selbst erlauben, genau dort zu sein, wo wir sind, und genau so zu sein, wie wir sind, und das auch der Welt zu erlauben, genau so zu sein, wie sie in diesem Augenblick ist. – Jon Kabat-Zinn –

Metta ist ein Wort aus der altindischen Pali-Sprache, die zu Zeiten des historischen Buddha gesprochen wurde.
Es bedeutet so viel wie liebende Güte, Herzenswärme, Wohlwollen, im engeren Sinne leitet es sich aus den Worten „Freundlichkeit“ und „Sanftheit“ ab.

Ajahn Michal möchte es am liebsten nicht übersetzen, sondern ein nur Metta nennen.
Was das mit uns als Mensch und gleichzeitig mit Politik und Wirtschaft zu tun hat, erfahren Sie in diesem Interview, das meiner Meinung wieder eine wundervolle Tiefe hat und einige neue Perspektiven aufzeigen kann.

Viel Freude beim Hinhören!

mehr lesen
Episode 3/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 3 „WAHL“ (English)

„Alles in Ihrem Leben ist ein Spiegelbild einer Wahl, die Sie getroffen haben. Wenn Sie ein anderes Ergebnis wollen, treffen Sie eine andere Wahl.“ – Unbekannt

Dieses Kapitel ist das letzte mit der wunderbaren Julia Hayden, die sich entschieden hat, sich auf ihre Berufung Physiotherapeuthen bzw. mehr noch „Körperflüstern“ zu konzentrieren und ihre Klienten dabei zu unterstützen, besser mit sich selbst in Verbindung zu kommen.

Und genau darum geht es in diesem Kapitel. Welche Wahl Sie auch immer treffen, bleiben Sie dabei. Geben Sie dieser Wahl eine Chance zu gedeihen. Wen wollen Sie um sich haben? Mit was beschäftigen sie sich den ganzen Tag? Was essen ich heute oder lese oder schaue ich Fernsehen?
Ich habe mich entschieden, mit den Weisheitswerkstatt-Podcasts weiterzumachen. Julia, danke für die wunderbare Zeit, die wir gemeinsam in unseren Interviews und im Gedankenaustausch hatten. Es hat mich sehr inspiriert und ich habe auch viel von Dir gelernt.

Mit einer tiefen Verbeugung.

mehr lesen
Episode 02/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 02 „Zukunftsszenarien von Führung in Wirtschaft & Politik“ (English)

Im heutigen Kapitel diskutieren wir darüber, welche Fähigkeiten und welches Bewusstsein Führungskräfte in Zukunft brauchen?
Denkweisen des letzten Jahrhunderts können keine Lösungen für die Zukunft bringen. Wie können Denkweisen entwickelt werden, die zukünftige Entwicklungen unterstützen und die komplexen Krisen einbeziehen, mit denen die Menschheit konfrontiert sein wird, z. B. den Klimawandel, in dem wir uns bereits befinden? Es ist eigentlich ganz einfach, denn indigene Völker leben entsprechend. Was können wir von ihnen lernen?

Sehen Sie sich dieses Video an und genießen Sie unser Gespräch.

mehr lesen
Episode 01/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 1/21 „Wir sind viele. Mit WAS identifizieren wir uns?“ (English)

„Der Herbst, eine Zeit, in der die Illusion der Maya verblasst, eine Freiheit von der Identifikation mit der illusorischen Persona. Denn so wie die Bäume jedes Jahr ihre Blätter loslassen, um die neue Jahreszeit zu umarmen, gibt es keine Notwendigkeit, die Schatten zu bekämpfen, die die Illusion bilden oder die Masken, die unsere egoischen Persönlichkeiten bilden, sondern wir genießen die Illusion als das, was sie ist, und finden die Freiheit, eine Rolle außerhalb der Identifikation anzunehmen und zu spielen.“
– Virgil Kalyana Mittata Iordache

Wir identifizieren uns mit dem, was wir erreicht haben, was wir gesammelt oder gekauft haben. Wir identifizieren uns über unsere Rollen. Wir haben tatsächlich die tiefere Verbindung zu Liebe, Wissen und Ordnung verloren. Dadurch haben wir die Verbindung zu unseren unendlichen Ressourcen verloren.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es unendliche Ressourcen gibt. Per Definition wird eine unendliche Ressource nicht weniger, weil wir sie verbrauchen.

mehr lesen
Episode 25: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 09 Rückblick 2020 (Deutsch mit englischen Untertiteln)

Julia und ich blicken auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. Wir teilen unsere persönlichen Eindrücke in dieser Coronazeit und sprechen darüber, was die Episoden und die unterschiedlichen Interviews uns auf welche Weise berührt, inspiriert und zum Nachdenken gebracht haben.Wir bedanken uns bei allen Zuhörern und wünschen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen in 2021.

mehr lesen
Episode 24: Die Weisheitswerkstatt über „Wuwei – Flow“ Interview mit Andreas Andy Artmann

Der Begriff Wu wei, auch Wuwei stammt aus dem Daoismus. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von eines naturgerechten Handelns. Wu Wei bedeutet nicht, dass man gar nicht handelt, sondern dass die Handlungen spontan in Einklang mit dem Dao entstehen. Dadurch wird das Notwendige leicht und mühelos getan und sowohl Übereifer, als auch blinder Aktionismus (die als hinderlich betrachtet werden) vermieden. Es ist ein Zustand der inneren Stille, der zur richtigen Zeit die richtige Handlung ohne Anstrengung des Willens hervortreten lässt. „Wu-Wei meint im Kern, Handlungen an der Natur der eigenen Individualität auszurichten, anstatt am rein kognitiven, nutzen orientierten Willen.“

Viel Spass beim Zuhören oder anschauen des Videos. Andreas‘ erfrischende und leichte Art macht Freude.

mehr lesen
Episode 23: Die Weisheitswerkstatt „Komplexitätsmanagement“ Interview mit Gitta Peyn (Englisch)

Mit Komplexität müssen wir täglich umgehen. Vor allem in globalen, komplexen Geschehnissen, wie wir es mit der Klimakrise erleben. Wie hängt was zusammen?
FORMWELT ist eine Programmiersprache für Sprachen und Bedeutung, das von Gitta Peyn und ihrem Mann Ralf entwickelt und programmiert wurde. Es ist ein linguistisches System, das auf Injunktion aufbaut, um Definition zu erreichen.
Hören rein oder sehen Sie sich das spannende Interview an.

mehr lesen

BESUCHEN SIE MICH AUF YOUTUBE