Ein Porträt: Manmohan Singh

von | Aug 19, 2007 | Deutsch, Politik, Wirtschaft | 0 Kommentare

Der Reformer

Indiens Premierminister Dr. Manmohan Singh

 Gemächlich schreitet Angela Merkel mit ihrem Gast über den roten Teppich. Im Hintergrund wehen links die indische und rechts die deutsche Flagge. Deutsche Soldaten stehen Spalier und zollen Dr. Manmohan Singh, dem indischen Premierminister, Tribut. Beobachter sind sich einig: Der Besuch des Premiers, der bei Staatsbesuchen eher ruhig und ähnlich wie sein Regierungsstil auffallend dezent auftritt, im April 2006 vertiefte die strategische Partnerschaft mit Deutschland.   

Singhs Markenzeichen sind sein grauer Bart, sein blauer Turban – er ist der erste Sikh bzw. Nicht-Hindu als Premier in Indien – und seine Bescheidenheit. Dabei blickt der 1932 im westlichen Teil des Punjabs als Sohn eines einfachen Bauern geborene Manmohan Singh auf eine vor allem akademisch beeindruckende Karriere zurück.

 

Der Wirtschaftsfachmann

Dank hervorragender Noten schaffte er den Sprung an die Punjab University in Chandigarh, wo er seinen Master in Economics machte. Als Stipendiat kam er dann an die englische Elitehochschule Cambridge und später nach Oxford. Dort schrieb Singh 1962 seine Doktorarbeit über Trends und Perspektiven des indischen Exports und des Wirtschaftswachstums. Ein Thema, mit dem er während seiner beruflichen Laufbahn noch praktisch in Berührung kommen sollte. Singh erhielt 1963 eine Professur an der Universität in Chandigarh. Bald wurde er zu einem national, aber international anerkannten Wirtschaftsfachmann. 1965 berief man ihn in das Sekretariat der Vereinten Nationen nach New York, ab 1967 leitete er die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der UNO. 1969 kehrte er zurück nach Indien und übernahm eine Professur an der renommierten Delhi School of Economics. 

Schritte in Richtung Politik

Zwei Jahre nach seiner Rückkehr nach Indien begann für Singh seine politische Karriere mit Posten als Wirtschaftsberater im Außenhandels- und im Finanzministerium. Von 1980 bis 1982 war er stellvertretender Vorsitzender der staatlichen Planungskommission. Außerdem leitete er für zweieinhalb Jahre die Indische Zentralbank – Reserve Bank of India. 1987 verließ Singh Indien wieder bis auf weiteres und arbeitete als Sekretär der „Süd-Kommission“ in Genf. Drei Jahre später wurde er zum Berater des Premierministers in Delhi. Als 1991 die schwache indische Wirtschaft kurz vor einem Staatsbankrott stand,  wurde Singh von der Regierung P.V. Narasimha Raos zum Finanzminister berufen. Und das obwohl er damals nicht der Kongresspartei angehörte. Doch man setzte große Hoffnungen in den international anerkannten Wirtschaftsspezialisten, die dieser nicht enttäuschte. Mutig leitete er eine ganze Palette von Reformen zu Stabilisierung der maroden indischen Wirtschaft ein und erlangte so den Ruf eines erfolgreichen Wirtschaftsreformers, der die staatlich gelenkte Wirtschaft liberalisierte. So war es Singh, der als Finanzminister die Grundlagen für den gegenwärtigen Wirtschaftsboom des Landes legte.

Nach einem überraschenden Sieg der Kongresspartei und dem noch überraschenderen Verzicht Sonia Gandhis auf das Amt der Premierministerin, wurde Singh am 22. Mai 2004 zum 14. Premierminister Indiens ernannt. Eine Ernennung, die von großer Skepsis begleitet wurde. Denn jeder wusste, dass Singh sein Amt allein dem Vorschlag von Sonia Gandhi zu verdanken hatte. Kritiker bemängelten, dass ihm die Erfahrung fehle, eine auseinander strebende Koalition aus 19 Parteien zusammenzuhalten. Vor der Parlamentswahl 2004 erklärte er sogar selber, dass er nur zufällig Politiker geworden sei und eigentlich nichts von der Politik verstehe. Doch Singh und Gandhi haben sich als unerwartet gutes Team erwiesen, mit einer klaren Arbeitsteilung. Während er die Regierung führt und sich auf die großen Linien der Politik konzentriert, kümmert sie sich um die Partei, die Koalitionspartner und die Basis. Singh versucht sich aus den Niederungen der Politik herauszuhalten, tritt im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger wenig populistisch auf. So wird Singh oft als der „sauberste Politiker des Landes“ bezeichnet.

Wenn es um Deutschland geht, dann pflegt Indiens Regierungschef gerne eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über den Respekt vor deutscher Wertarbeit. Bei der Rückkehr vom Studium in Oxford brachte er seiner Großmutter eine Uhr als Geschenk mit nach Indien. Als er sie ihr gab, habe sie gefragt, woher diese  Uhr stamme. „Ich erklärte ihr sie sei aus Schweiz“ sagte Manmohan Singh. „Meine Oma meinte, dass es dann nicht das Beste sein kann, denn die besten Dinge stammen nun mal aus Deutschland.“ Wie seine deutsche Kollegin beschwört Singh die engen Bande zwischen Deutschland und Indien. 

Text: Daniela Singhal

Bild: Manmohan Singh in Heiligendamm beim G8 Gipfel, by Blog do Planalto – Flickr: Segunda-feira, 18 de junho

Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.

Publikation

Neueste Podcast Episoden

Episode 3/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 3 „WAHL“ (English)

„Alles in Ihrem Leben ist ein Spiegelbild einer Wahl, die Sie getroffen haben. Wenn Sie ein anderes Ergebnis wollen, treffen Sie eine andere Wahl.“ – Unbekannt

Dieses Kapitel ist das letzte mit der wunderbaren Julia Hayden, die sich entschieden hat, sich auf ihre Berufung Physiotherapeuthen bzw. mehr noch „Körperflüstern“ zu konzentrieren und ihre Klienten dabei zu unterstützen, besser mit sich selbst in Verbindung zu kommen.

Und genau darum geht es in diesem Kapitel. Welche Wahl Sie auch immer treffen, bleiben Sie dabei. Geben Sie dieser Wahl eine Chance zu gedeihen. Wen wollen Sie um sich haben? Mit was beschäftigen sie sich den ganzen Tag? Was essen ich heute oder lese oder schaue ich Fernsehen?
Ich habe mich entschieden, mit den Weisheitswerkstatt-Podcasts weiterzumachen. Julia, danke für die wunderbare Zeit, die wir gemeinsam in unseren Interviews und im Gedankenaustausch hatten. Es hat mich sehr inspiriert und ich habe auch viel von Dir gelernt.

Mit einer tiefen Verbeugung.

Episode 02/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 02 „Zukunftsszenarien von Führung in Wirtschaft & Politik“ (English)

Im heutigen Kapitel diskutieren wir darüber, welche Fähigkeiten und welches Bewusstsein Führungskräfte in Zukunft brauchen?
Denkweisen des letzten Jahrhunderts können keine Lösungen für die Zukunft bringen. Wie können Denkweisen entwickelt werden, die zukünftige Entwicklungen unterstützen und die komplexen Krisen einbeziehen, mit denen die Menschheit konfrontiert sein wird, z. B. den Klimawandel, in dem wir uns bereits befinden? Es ist eigentlich ganz einfach, denn indigene Völker leben entsprechend. Was können wir von ihnen lernen?

Sehen Sie sich dieses Video an und genießen Sie unser Gespräch.

Episode 01/21: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 1/21 „Wir sind viele. Mit WAS identifizieren wir uns?“ (English)

„Der Herbst, eine Zeit, in der die Illusion der Maya verblasst, eine Freiheit von der Identifikation mit der illusorischen Persona. Denn so wie die Bäume jedes Jahr ihre Blätter loslassen, um die neue Jahreszeit zu umarmen, gibt es keine Notwendigkeit, die Schatten zu bekämpfen, die die Illusion bilden oder die Masken, die unsere egoischen Persönlichkeiten bilden, sondern wir genießen die Illusion als das, was sie ist, und finden die Freiheit, eine Rolle außerhalb der Identifikation anzunehmen und zu spielen.“
– Virgil Kalyana Mittata Iordache

Wir identifizieren uns mit dem, was wir erreicht haben, was wir gesammelt oder gekauft haben. Wir identifizieren uns über unsere Rollen. Wir haben tatsächlich die tiefere Verbindung zu Liebe, Wissen und Ordnung verloren. Dadurch haben wir die Verbindung zu unseren unendlichen Ressourcen verloren.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es unendliche Ressourcen gibt. Per Definition wird eine unendliche Ressource nicht weniger, weil wir sie verbrauchen.

Episode 25: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 09 Rückblick 2020 (Deutsch mit englischen Untertiteln)

Julia und ich blicken auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. Wir teilen unsere persönlichen Eindrücke in dieser Coronazeit und sprechen darüber, was die Episoden und die unterschiedlichen Interviews uns auf welche Weise berührt, inspiriert und zum Nachdenken gebracht haben.Wir bedanken uns bei allen Zuhörern und wünschen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit.
Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen in 2021.

Episode 24: Die Weisheitswerkstatt über „Wuwei – Flow“ Interview mit Andreas Andy Artmann

Der Begriff Wu wei, auch Wuwei stammt aus dem Daoismus. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von eines naturgerechten Handelns. Wu Wei bedeutet nicht, dass man gar nicht handelt, sondern dass die Handlungen spontan in Einklang mit dem Dao entstehen. Dadurch wird das Notwendige leicht und mühelos getan und sowohl Übereifer, als auch blinder Aktionismus (die als hinderlich betrachtet werden) vermieden. Es ist ein Zustand der inneren Stille, der zur richtigen Zeit die richtige Handlung ohne Anstrengung des Willens hervortreten lässt. „Wu-Wei meint im Kern, Handlungen an der Natur der eigenen Individualität auszurichten, anstatt am rein kognitiven, nutzen orientierten Willen.“

Viel Spass beim Zuhören oder anschauen des Videos. Andreas‘ erfrischende und leichte Art macht Freude.