Innovationen aus dem Osten Indiens
Indiens Spitzenstatus in der Informationstechnologie steht außer Frage. Überraschen mag es jedoch, dass gerade das seit 30 Jahren kommunistisch regierte West Bengalen hinsichtlich IT gewaltig aufgeholt hat und die mit höchsten Wachstumsraten in Indien aufweist. In der Tat verfolgt die demokratisch gewählte Regierung das Ziel, nach chinesischem Vorbild den über 80 Millionen Einwohnern durch ihre Reformen Bildung und Wohlstand zu sichern. Kolkata, die Hauptstadt West Bengalens, wird zu einem neuen High-Tech Zentrum Asiens. Die technische Revolution führte auch hier zum Bau von diversen IT-Parks und Sonderwirtschaftszonen. Beispielsweise entsteht in Kolkata gegenwärtig neben dem Sector-V in Salt Lake und der New Town in Rajarhat auch ein drittes, mit 630 Morgen Land die fast dreifache Fläche von Salt Lake umfassendes IT-Zentrum. Weitere aufblühende IT-Zentren West Bengalens mit Software Technology Parks befinden sich in den Städten Durgapur, Kharagpur, Siliguri und Haldia. Investoren profitieren von West Bengalens Hauptstärken: Eine kooperative Regierung, niedrige Betriebskosten, gut ausgebildetes Personal, die-in Indien seltene-verlässliche Verfügbarkeit von Energie, die erforderliche Infrastruktur und gute Verbindungen zu Konsulaten und Verbänden machen diese Region nicht nur für Unternehmen der IT-Branche interessant. Erklärtes Ziel der Regierung ist es, bis 2010 zu den Top-3 IT-Standorten in Indien zu gehören. Diese Pläne erscheinen realisierbar, wenn wie angekündigt weiten Teilen der Bevölkerung der Zugang zu Bildung und Technologiekompetenz sowie der Einblick in Regierungsvorgänge (E- Governance) ermöglicht werden. Forscher akademischer Institutionen Bengalens wie des renommierten Indian Institute of Technology Kharagpur sorgen nicht nur für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, sondern arbeiten schon jetzt eng mit der IT- Branche zusammen. Die positiven Veränderungen im Bereich Technologie führen zu einer verstärkten Internationalisierung. West Bengalen wird für Ost und West zu einem strategischen Investitionsstandort. So betrachtet Sun Yu Xi, Chinas Botschafter in Indien, Kolkata als Wissenshauptstadt des Landes und ist sich hier der strategischen Vorteile für chinesische Geschäftsleute sicher. Entsprechend wird die erste größere chinesische Investition für ein indisches IT-Projekt auch in Kolkata stattfinden. 2006, im Jahr der chinesisch-indischen Freundschaft, wurde der Bau der Bengal Peerless Nanjing High-Tech Industrie Investitionszone für 6 Millionen US- Dollar beschlossen und im März 2007 auch begonnen. Sowohl China als auch Indien erkennen die Notwendigkeit, auf technischem Gebiet verstärkt zusammenzuarbeiten. In der neuen Zone sollen wissensbasierte Technologien wie IT und Biotechnologie gefördert werden. Nach Nanjing sind Kooperationen mit allen chinesischen Provinzen, allen voran Beijing, geplant. In New Town, Rajarhat wird außer dieser High-Tech Zone u.a. AXIS, ein futuristisches Einkaufszentrum mit z.B. chinesischem und europäischem Warenangebot entstehen. Ein kulturelles Highlight dieses im Sommer 2008 fertiggestellten Lifestyle-Komplexes wird ein Mozart-Zentrum sein, die weitere Präsenz Europas ist ausbaufähig. Die verstärkte Hinwendung zu Europa ist ferner erkennbar an innovativen Medienprojekten wie der neuen europäisch-indischen Nachrichtenagentur INEPNEXT oder der bengalischen Europa-Website Europe News Today, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen beiden Kontinenten intensivieren wollen. Kolkatas Hauptinteresse in Europa gilt dabei Deutschland. Der deutsche Botschafter in Indien, Bernd Mützelburg, ist beeindruckt vom neuen Erscheinungsbild der „Stadt der Freude“, Kolkata. Er bestätigt die große Unterstützung des dynamischen Ministerpräsidenten Buddhadeb Bhattacharjee für deutsche Investitionen (wie kürzlich Hunger Hydraulics) und weist auf das entsprechende deutsche Echo wie den Direktflug Kolkata-Frankfurt drei Mal pro Woche hin. Unzertrennbare Bande zwischen Deutschland und West Bengalen sind bereits geknüpft worden, nun gilt es die Stärken dieser Wissens-und Technologieregion weiter publik zu machen.
Text: Anita Shukla
Bild: (C) Purvi Shah-Paulini
Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.
Publikation

Neueste Podcast Episoden
Episode 01/23 Wisdom Workshop: SCRUM in Intercultural Teams with Elisabeth Tieben (German)
What is Scrum? How can agile work be well designed in an international context? What are the challenges of agile working in a team that is collectivistic and hierarchical on the one hand and individualistic on the other? The independent systemic consultant, Elisabeth Tieben, has gained over 12 years of experience in agile project teams as an employed product manager, before she started her own business in 2022. I talk with her about the questions above.
Have fun listening to our conversation.
Episode 01/23 Weisheitswerkstatt: SCRUM in Internationalen Teams mit Elisabeth Tieben
Was ist Scrum? Wie lässt sich agiles Arbeiten im internationalem Kontext gut gestalten? Welche Herausforderungen gibt es, wenn agiles Arbeiten in einem Team das einerseits kollektivistisch und hierarchisch, andererseits Individualistisch geprägt ist? Die selbständige systemische Beraterin, Elisabeth Tieben, hat als Angestellte Produktmanagerin über 12 Jahre Erfahrung in agilen Projektteams gesammelt, bevor sie sich in 2022 selbständig gemacht hat. Mit ihr unterhalte ich mich über die obigen Fragestellungen. Viel Freude beim Reinhören.
Episode 1/22: In der Weisheitswerkstatt interviewt Daniela Sarrazin mich über „Aushalten und Vertrauen“
Der erste Podcast in diesem Jahr, und dieses mal werde ich von Daniela Sarrazin interviewt. Daniela beschreibt in ihrer Einleitung den Inhalt folgendermaßen: „In dem heutigen Podcast darf ich ein wundervolles, fast schon philosophisches Gespräch mit Purvi-Shah-Paulini führen. Dabei geht es uns um das „Aushalten und Vertrauen“. Mit einer wunderbaren Leichtigkeit widmen wir uns den Themen: „Aushalten dessen was ist“; dem, was der“ Veränderungsprozess mit uns macht“; „Vertrauen in mich selbst“; „Akzeptanz dessen was mein Gegenüber ausmacht“; dem „Vertrauen ins eigene Leben“; und letztendlich dem „Glauben daran, das alles gut wird.“ Mehr dazu in meinem Podcast….“
Danke, Daniela, für die Leichtigkeit in diesem Interview. Es hat mir großen Spass gemacht mal auf der „anderen Seite“ zu sein.
Episode 01/22: Daniela Sarrazin interviews me about „Endure and Trust“ (German)
The first podcast this year, and this time I am interviewed by Daniela Sarrazin. Daniela describes the content in her introduction as follows: „In today’s podcast I get to have a wonderful, almost philosophical conversation with Purvi-Shah-Paulini. In it, we are talking about „enduring and trusting“. With a wonderful lightness, we address the topics of „enduring what is“; what „the“ process of change does to us“; „trusting myself“; „accepting what my counterpart is all about“; „trusting your own life“; and ultimately, „believing that everything will be okay.““
Thank you, Daniela, for the lightness in this interview. I really enjoyed being on the „other side“ for a change.
Episode 14/21: Wisdom Workshop „The Hayden Model“ Interview with Julia Hayden (Interview in German)
„What are chakras in Hinduism are wheels in Taoism, for example, are plexus in popular medicine and spheres of the tree of life in Kabbalah. What in TCM is QI, we know in the West as breath or body fluids, the Vedas call it Prana. And in Japanese medicine the syllable „ki“ in the word Reiki corresponds exactly to this life energy.
What in Hinduism are koshas, in conventional medicine are described as biosocial effect chains, and in Kabbalah teachings are levels of worlds.“ From the manual The Hayden Model by Julia Hayden.
The Hayden Model serves as a facilitating toolbox to get closer to your inherent wisdom and power for self healing. It combines in a simple way, Western conventional medicine with Traditional Chinese Medicine, with Jewish Kabbalah teachings, with Vedic philosophy from India, with your own knowledge.
The teaching cards explain in their simplicity through pictures and words the interaction of all levels of your being. They are very specific to use, adapted to the particular body, practical to implement, easy to understand and simple to use.
Blog Updates
„Purvi, was machst Du eigentlich?“
Ich hatte den Impuls, eine kurze Zusammenfassung über die beruflichen Felder zu schreiben, in denen ich tätig bin. Angefangen mit meinem BWL-Studium, zur Ausbildung als systemischer Coach bis hin zu Begleiterin in Veränderungsprozessen, v.a. mit der Brille des Kulturaspekts auf, ist das für einige nicht so klar, wie das zusammenpasst. Aus meiner Sicht ergänzt sich alles. Logisch, denn ich stehe ja für Verbindung 🙂
Purusha & Prakriti: Männliche und Weibliche Prinzipien
Als integrale interkulturelle Beraterin ist es für mich „normal“ zwischen Welten hin und her zu schalten. Wenn ich es schaffe mich mit diesen Welten zu verbinden gibt es für mich keine Getrenntheit mehr, sondern nur noch Fülle an Möglichkeiten. Logischerweise auch für...
Deutsch-Indische Geschäftsbeziehungen: Ratio trifft auf Achtsamkeit
Im Oktober habe ich zwei sehr unterschiedliche Kongresse besucht, bei denen auch ich die Möglichkeit hatte etwas über meine Arbeit mit dem Publikum zu teilen. Zum einen fand Anfang Oktober der Kongress Wirtschaft & Spiritualität in Freiburg statt. Zu diesem Thema...
Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk!
Schreiben Sie mir!
Bleiben Sie informiert!