Innovationen aus dem Osten Indiens
Indiens Spitzenstatus in der Informationstechnologie steht außer Frage. Überraschen mag es jedoch, dass gerade das seit 30 Jahren kommunistisch regierte West Bengalen hinsichtlich IT gewaltig aufgeholt hat und die mit höchsten Wachstumsraten in Indien aufweist. In der Tat verfolgt die demokratisch gewählte Regierung das Ziel, nach chinesischem Vorbild den über 80 Millionen Einwohnern durch ihre Reformen Bildung und Wohlstand zu sichern. Kolkata, die Hauptstadt West Bengalens, wird zu einem neuen High-Tech Zentrum Asiens. Die technische Revolution führte auch hier zum Bau von diversen IT-Parks und Sonderwirtschaftszonen. Beispielsweise entsteht in Kolkata gegenwärtig neben dem Sector-V in Salt Lake und der New Town in Rajarhat auch ein drittes, mit 630 Morgen Land die fast dreifache Fläche von Salt Lake umfassendes IT-Zentrum. Weitere aufblühende IT-Zentren West Bengalens mit Software Technology Parks befinden sich in den Städten Durgapur, Kharagpur, Siliguri und Haldia. Investoren profitieren von West Bengalens Hauptstärken: Eine kooperative Regierung, niedrige Betriebskosten, gut ausgebildetes Personal, die-in Indien seltene-verlässliche Verfügbarkeit von Energie, die erforderliche Infrastruktur und gute Verbindungen zu Konsulaten und Verbänden machen diese Region nicht nur für Unternehmen der IT-Branche interessant. Erklärtes Ziel der Regierung ist es, bis 2010 zu den Top-3 IT-Standorten in Indien zu gehören. Diese Pläne erscheinen realisierbar, wenn wie angekündigt weiten Teilen der Bevölkerung der Zugang zu Bildung und Technologiekompetenz sowie der Einblick in Regierungsvorgänge (E- Governance) ermöglicht werden. Forscher akademischer Institutionen Bengalens wie des renommierten Indian Institute of Technology Kharagpur sorgen nicht nur für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte, sondern arbeiten schon jetzt eng mit der IT- Branche zusammen. Die positiven Veränderungen im Bereich Technologie führen zu einer verstärkten Internationalisierung. West Bengalen wird für Ost und West zu einem strategischen Investitionsstandort. So betrachtet Sun Yu Xi, Chinas Botschafter in Indien, Kolkata als Wissenshauptstadt des Landes und ist sich hier der strategischen Vorteile für chinesische Geschäftsleute sicher. Entsprechend wird die erste größere chinesische Investition für ein indisches IT-Projekt auch in Kolkata stattfinden. 2006, im Jahr der chinesisch-indischen Freundschaft, wurde der Bau der Bengal Peerless Nanjing High-Tech Industrie Investitionszone für 6 Millionen US- Dollar beschlossen und im März 2007 auch begonnen. Sowohl China als auch Indien erkennen die Notwendigkeit, auf technischem Gebiet verstärkt zusammenzuarbeiten. In der neuen Zone sollen wissensbasierte Technologien wie IT und Biotechnologie gefördert werden. Nach Nanjing sind Kooperationen mit allen chinesischen Provinzen, allen voran Beijing, geplant. In New Town, Rajarhat wird außer dieser High-Tech Zone u.a. AXIS, ein futuristisches Einkaufszentrum mit z.B. chinesischem und europäischem Warenangebot entstehen. Ein kulturelles Highlight dieses im Sommer 2008 fertiggestellten Lifestyle-Komplexes wird ein Mozart-Zentrum sein, die weitere Präsenz Europas ist ausbaufähig. Die verstärkte Hinwendung zu Europa ist ferner erkennbar an innovativen Medienprojekten wie der neuen europäisch-indischen Nachrichtenagentur INEPNEXT oder der bengalischen Europa-Website Europe News Today, die den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen beiden Kontinenten intensivieren wollen. Kolkatas Hauptinteresse in Europa gilt dabei Deutschland. Der deutsche Botschafter in Indien, Bernd Mützelburg, ist beeindruckt vom neuen Erscheinungsbild der „Stadt der Freude“, Kolkata. Er bestätigt die große Unterstützung des dynamischen Ministerpräsidenten Buddhadeb Bhattacharjee für deutsche Investitionen (wie kürzlich Hunger Hydraulics) und weist auf das entsprechende deutsche Echo wie den Direktflug Kolkata-Frankfurt drei Mal pro Woche hin. Unzertrennbare Bande zwischen Deutschland und West Bengalen sind bereits geknüpft worden, nun gilt es die Stärken dieser Wissens-und Technologieregion weiter publik zu machen.
Text: Anita Shukla
Bild: (C) Purvi Shah-Paulini
Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk.
Publikation
Neueste Podcast Episoden
Episode 12: Die Weisheitswerkstatt INTERVIEW mit Nicoles Sagner über Leidenschaft & Sinn (Englisch)
“If you can’t figure out your purpose, figure out your passion. For your passion will lead you right into your purpose.” – Bishop T.D. Jakes
Was hat Leadership mit der Tierwelt zu tun? Meine Schulfreundin Nicole Sagner die sich im Etosha Nationalpark in Namibia zum Trails Guide hat ausbilden lassen, teilt ihre Erfahrungen über die Tiere, das Ökosystem und die Verbindung zu uns Menschen und ihre Ansichten zur momentanen Situation des Planten. Sie spricht über ihre Erfahrungen in der Geschäftswelt, und wie es war ihrer inneren Stimme zu folgen und so ihre Leidenschaft zu entdecken. Durch die Entdeckung der Leidenschaft hat sie ihren Sinn (Purpose) gefunden.
Hören oder schauen Sie rein.
Episode 11: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 05 „Individualismus & Kollektivismus“ (Englisch)
“Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit gehen willst, dann musst du mit anderen zusammen gehen.“ (Afrikanisches Sprichwort)
Welchen Einfluss haben Individualismus und Kollektivismus auf Gesellschaften und in welchem Zusammenhang stehen damit männliche und weibliche Qualitäten?
Wenn wir Dinge bewusst für unser individuelles Ego tun, dann tun wir bewusst Dinge für das Ganze. Hören und schauen Sie in diesem Kapitel, warum es wichtig ist auf den Kontext zu schauen wenn wir etwas im Individuellen Tun und welchen Einfluss dies auf das Kollektiv hat.
Episode 10: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 04 Ziele und Visionen
“When learning is purposeful, creativity blossoms. When creativity blossoms, thinking emanates. When thinking emanates, knowledge is fully lit. When knowledge is lit, economy flourishes.”
― A.P.J. Abdul Kalam, Former Indian President
Was Politik, Wirtschaft und Menschen hinterfragen sollten: Welche Qualitäten sind heutzutage für Ziele notwendig, die gesetzt werden? Welche Werte stehen dahinter? Geht es nur um materielles Wachstum oder sind in den Zielen der neuen Zeit auch Punkte enthalten, die die Sinnhaftigkeit des Tuns und den gesamten Planeten beinhalten?
Hören oder schauen Sie rein!
Episode 09: Weisheitswerkstatt Interview mit Shamika Mone (Englisch)
Die Unternehmerin Shamika Mone, Leiterin Finanzen beim Organic Farming Association India (OFAI) sowie Präsidentin des Intercontinental Network of Organic Farmer’s Association (INOFO) sieht sich als Brücke zwischen Bauern und Organisationen in der Bio-Bewegung in dem sie auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene die Sichtweise der Bauern vertritt. Wir sprechen mit der indischen Unternehmerin Shamika darüber, warum man mit Bio-Landwirtschaft und Biodiversität dem Klimawandel die Stirn bieten kann und welche Rollen Frauen in Führungspositionen einnehmen sollten.
Episode 08: Die Weisheitswerkstatt Kapitel 03 „Wo finde ich Fülle?“ (Englisch)
“Wenn du erkennst, dass es Dir an nichts fehlt, gehört Dir die ganze Welt.“ –Lao Tsu
Immer noch glauben viele, dass Fülle von außen kommt. Wir wissen über so viele materiell reiche Menschen, dass sie nicht erfüllt sind, obwohl sie ihr sechstes Sportauto haben, ihre 50igste Handtasche oder ihr 232igtes Paar Schuhe. Oder auch von Menschen, die ihr Xtes parallel laufendes Business auf die Beine gestemmt haben. Ist es aus dem Beweggrund um anderen, etwas zu beweisen oder aus anderen Gründen? Was genau ist der Treiber?
Wenn Sie unserer Konversation sehen möchten, dann folgen Sie folgenden Link auf Youtube:
https://youtu.be/1sA0E5cfeyk
Blog Updates
Mobilität in Indien
Umweltschutz kommt nicht in Fahrt Indien ist ein Land mit einem enormen Verkehrswachstum, leidet aber schon heute unter chaotischen Zuständen auf den Straßen. Auch wenn in weiten Teilen des Subkontinents noch jedes Bewusstsein für umweltschonende Mobilitätskonzepte...
Deutsch-Indische Beziehungen
Perspektiven für Partner Jahrhunderte alte Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Indien haben eine neue Qualität bekommen. Dank eines rasanten indischen Wachstums begegnen sich der Exportweltmeister und der aufstrebende Subkontinent in puncto...
Bewölkter Deutscher Bierhimmel
Trotz einer leichten Erholung im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft sind die goldenen Zeiten für die meisten deutschen Brauer längst passé. Immer mehr mittelständische Brauereien müssen schließen – und die Deutschen trinken immer weniger Bier. Allen Brüsseler...
Besuchen Sie mich im Sozialen Netzwerk!
Schreiben Sie mir!
Bleiben Sie informiert!